7 berühmte Wiener Highlights

"7 gute Gründe für eine Reise nach Wien!"

Entdecken Sie welche Wiener Sehenswürdigkeiten die Stadt so lebenswert machen

Alt und neu, Geschichte und Modernes – so vielfältig und einzigartig harmonisch ist die Stadt Wien! Klaviermusik, Pferdekutschen und wunderschöne Schlösser mit hohen Fenstern verzaubern die faszinierten Gäste der Stadt. Die gemütlichen Kaffehäuser laden zum gepuderten Gebäck mit ausgefallenen Kaffeekreationen ein um dabei die Eindrücke der Wiener Sehenswürdigkeiten zu verarbeiten.

Die Magie des „lebenswertesten Stadt der Welt“ spürt man überall in Wien – barocke Bauwerke schmücken die prächtige Altstadt und entführen die Besucher in den längst vergangenen Jahren, als Wien die Hauptstadt des Kaisertums Österreich war und somit kulturelles und politisches Zentrum Europas.

Bis heute gehört Wien zu den wohlhabendsten Städten Europas und bietet neben den bekannten Highlights wie dem Prater, dem Stephansdom und dem Schloss Schönbrunn eine Menge weiterer Wiener Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die Sie nicht verpassen sollten!

Die 7 berühmtesten Wiener Sehenswürdigkeiten:
1. Der Stephansdom mit Panoramablick über die Stadt

Eine der bekanntesten Wiener Sehenswürdigkeiten und zugleich das bedeutendste Bauwerk Österreichs ist der Stephansdom. Ein Besuch des faszinierenden Wahrzeichen Wiens ist ein Muss für jeden Besucher.

Mit seiner Höhe von 107,2 Meter und vier Türme bietet der Stephansdom einen gigantischen Ausblick über Wien. Im Laufe der Jahrhunderte bis in die Barockzeit wurde die Innenausstattung vom Stephansdom immer wieder verändert. Zahlreiche wertvolle Altäre und Seitenkapellen, als auch der beeindruckende Domschatz können von den Besuchern besichtigt werden.

Adresse: Stephansplatz 3, 1010 Wien
2. Vienna Ring Tram und eine Stadtbesichtiung einmal anders

Entdecken Sie Wiens Prachtstraße und ihre faszinierenden Highlights wie Staatsoper, Hofburg, Parlament, Rathaus und noch vieles mehr. Jede 30-Minuten fährt die Vienna Ring Tram vom Schwedenplatz eine Runde um den Ring.

Die Ringstraße ist Wiens berühmtester Boulevard. Er entstand Mitte des 19. Jahrhundert an der Stelle der ehemaligen Stadtmauer, die die Wiener Innenstadt umschloss. Mit der Vienna Tram entdecken Sie ganz bequem die Wiener Sehenswürdigkeiten der Ringstraße und erfahren Wissenswertes über die berühmte Straße und ihre prunkvolle Gebäude.

Hören Sie entspannt die Infos verfügbar in acht Sprachen über Köpfhörer und genießen Sie die Fahrt.

*Kaufmöglichkeit der Tickets direkt in der Tram
*Ermäßigung mit der Vienna City Card
3. Auf den Spuren der Habsburger - Wo Sisi & Co. lebten und begraben sind

Machen Sie eine unvergessliche Reise zurück in die Vergangenheit und erkunden Sie die einstigen Privatgemächer der Kaiserfamilie. Tauchen Sie in den prächtigen Alltag der damaligen Monarchen und genießen Sie die besondere Begegnung mit der Kaiserin Elisabeth in der Hofburg (Sisi).
Das ehemalige Zuhause vom Kaiser Franz Joseph und seiner Elisabeth mit ihren Kindern, der gesamte Hofstaat mit den Räumen für die Offiziere des kaiserlichen Stabes, der große Audienzsaal und das Konferenzzimmer, in dem Minister- und Kronrat tagten, sind zu besichtigen.
Erfahren Sie mehr über die Kaiserin und Ihr Streben jung und schön zu bleiben. Verschiedene Accessoires, Sonnenschirme und Fächer ergänzen das Bild der als eitel bekannten Sisi.

Adresse: Michaelerkuppel, 1010 Wien
*Ermäßigung mit der Vienna City Card

Eine weitere Wiener Sehenswürdigkeit ist die Kaisergruft, bekannt noch als die Kapuzinengruft. Sie befindet sich am Neuen Markt unter der Kapuzinerkirche und wird von den gleichnamigen Ordensbrüdern betreut. Sie wurde für die Angehörige des ehemaligen österreichischen Herrscherhauses Habsburg bestimmt. In der Gruft haben seit dem Jahr 1633 149 Habsburger ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter Kaiser Franz Joseph I, seine Frau Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi) und Sohn Rudolph.

Adresse: Tegetthoffstraße 2, 1010 Wien
*Ermäßigung mit der Vienna City Card

5. Der Beethovenfries - Beethovens 9. Symphonie im Bilderzyklus

Der Bilderzyklus “Beethovenfries” wurde im Jahr 1901 von Gustav Klimt gemalt und findet sich im eigens geschaffenen Raum der Wiener Secession. Der Fries wurde dem berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet und ist das Ideal des Zusammenwirkens der verschiedenen Künste – Architektur, Malerei, Skulptur und Musik.

Klimts kolossaler Wandzyklus wurde anlässlich der 14. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler der Secession 1902 aufgestellt. Diese Wiener Sehenswürdigkeit zählt heute zu den Hauptwerken Klimts und gilt als einer der Höhepunkte des Wiener Jugendstils und der Wiener Sehenswürdigkeiten.

Adresse: Wiener Secession, Friedrichstraße 12 , 1010 Wien
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr
6. Heurigenlokale - Ein fantastischer Ort mit Weingenuß

Der Wiener Heurige ist so bekannt wie das Riesenrad, Schönbrunn oder die Lipizzaner. Das Wort “Heuriger” bezeichnet aber nicht nur das Lokal selbst, sondern auch ausschließlich Eigenbauweine der letzten Ernte und zeichnet sich durch seine leichte, süffige und bekömmliche Harmonie aus.

Diese Wiener Sehenswürdigkeit ist nicht nur ein Genuß für das Auge, sondern auch für Leib und Seele.

Wenn Sie nach einem gemütlichen, romantischen Platz zum Wohlfühlen in Wien suchen, bieten die echten Wiener Heurigenlokale mit ihren anheimelnden Gärten und gemütlichen Stuben angenehme Unterhaltung mit einem (oder auch mehreren) Glas feinem Wiener Wein.

Die Heurigen-Orte, an denen Sie das spezielle Wiener Flair spüren können, finden Sie am Stadtrand, z.B. in Stammersdorf, Nussdorf, Oberlaa, Grinzing oder Neustift. Die Heurigenorte und - lokale gehören zu den Wiener Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten.

Den echten Wiener Heurigen, in dem ausschließlich Wiener Wein ausgeschenkt wird, erkennt man am Föhrenbuschen und an einer Tafel mit dem Wort „Ausg’steckt“, das gleichzeitig anzeigt, wenn das Lokal geöffnet ist.

Das Heurigenbuffet bietet die Möglichkeit, aus einem vielfältigen Angebot eine individuelle Speisenauswahl aus frischen, saisonal abgestimmten, heimischen Produkten zusammenzustellen.

7. Zum Figlmüller - Die besten Wiener Schnitzel

Wenn Sie schon in Wien sind sollten Sie sich unbedingt mit einem traditionellen Wiener Schnitzel verwöhnen. Es gibt ganz viele Orte an denen ein Wiener Schnitzel, aber in Wien schmeckt es natürlich besonders gut.

Ein typisches Wiener Schnitzel bekommen Sie im Restaurant Figmüller. Das in Wien beliebte Restaurant wurde im Jahr 1905 eröffnet und seitdem brät man fleißig Schnitzel da. Gemütliches Ambiente und freundliche, zuvorkommende Bedienung erwarten Sie im Restaurant „Zum Figmüller“. Eine Wiener Sehenswürdigkeit ist sicher die Größe des Fleischstücks. Das dünne knusprige Schnitzel reicht bis zum Tellerrand und ist so lecker, dass es ganz schnell gegessen wird. Als Beilage bekommen Sie einen echten Wiener Erdäpfelsalat oder knackige Salate nach Ihrer Wahl. Dazu genießen Sie tolle Weine aus dem eigenen Anbau.

Adresse: Wollzeile 5, 1010 Wien (Stammhaus)
Adresse2: Bäckerstraße 6, 1010 Wien

Ausflug in die wunderschöne Stadt Bratislava
Die slowakische Hauptstadt ist nur ca. 60 km von Wien entfernt und nach nur ca. 1 Std. Bahnfahrt erreichen Sie die einzigartige Haupstadt der Slowakei.
Freie Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr
Mit der Vienna City Card fahren Sie kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zu allen Sehenswürdigkeiten. Weitere 210 Vorteile schonen Ihre Reisekasse.....
Nützliche ÜbersetzungshilfeWienerisch - Deutsch:
Beisl - Wirtshaus
Schanigarten - kleiner Gastgarten
Erdäpfel – Kartoffeln
Karfiol – Blumenkohl
Kren – Meerettich
Palatschinken – Eierkuchen
Paradeiser – Tomaten