Damit wird Ihr Urlaub noch spanneder

Die abendliche Lichter der Speicherstadt erleben
Mit seinen Backsteinbauten, den vielen Kanälen und Fleeten sowie den zahlreichen Brücken ist der Komplex zwischen Altstadt und Hafencity bestimmt einen Besuch wert.
Während der Abenddämmerung werden die roten Bauten und die Stahlbrücken stark beleuchtet, so dass eine mystische Atmosphäre geschaffen wird. Nicht entgehen lassen.
2015 wurde die Speicherstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Mehr über die Geschichte des einzigartigen Viertels erfahren Sie am Infopoint im Chilehaus.
Überall sind wunderbare Fotomotive zu entdecken. Eins davon, das Wasserschloss, welches das meistfotografierte Gebäude der Speicherstadt ist, lädt ein die Faszination Tee zu erleben.
Anfahrt: U3 Haltestelle Baumwall / U4 Haltestelle Überseequartier oder HafenCity Universität Parkplätze: Parkhaus Speicherstadt, Am Sandtorkai 6

Unterirdisch im Alten Elbtunnel
Im alten Elbtunnel (St. Pauli Tunnel) unterqueren Sie die Elbe und besuchen zugleich die erste Flussuntertunnelung des Kontinents.
Heute steht die bereits über 100-jährige Anlage unter Denkmalschutz und wird als das “Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" geehrt.
Der Tunnel ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder teilweise mit dem Auto zu betreten/befahren.
Sehr begehrt ist die Aussichtsplattform, die einen wunderbaren Panoramablick auf die Landungsbrücken und das Geschehen des Hafens eröffnet.
Adresse: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 1
Öffnungszeiten: Für Fußgänger und Radfahrer durchgehend geöffnet
Anfahrt: U3 oder S1 Haltestelle Landungsbrücken, Buslinie 156 Haltestelle Alter Elbtunnel

Museumshafen Oevelgönne - ein Ort zum Entspannen und Shiffe betrachten
Dort haben Sie die Möglichkeit restaurierte, historische Wasserfahrzeuge zu betrachten.
Oevelgönne ist aber kein "Schiffsmausoleum", sondern ein lebendiger Hafen mit restaurierten und funktionstüchtigen historischen Segel- und Dampfschiffen.
Für sie ist der Museumshafen der gewöhnliche Liegeplatz, wenn sie nicht unterwegs oder auf der Werft sind.
So kann hier bei jedem neuen Besuch das eine oder andere „Exponat“ fehlen, dafür ist aber ein anderes historisches Wasserfahrzeug gerade eingelaufen.
Der Museumshafen Oevelgönne darf trotz dieser Bezeichnung nicht mit einem Museum verwechselt werden. Er wird von der ehrenamtlichen Tätigkeit seiner Mitglieder, von Beiträgen und Spenden getragen..
Adresse: Neumühlen 1
Anfahrt: Linienbus 112 bis Neumühlen/Övelgönne,
HADAG-Fähre 62 bis Neumühlen/Museumshafen